Für einen moent (=Moment) herrscht Stille.
Für einen moent stillt der Platz.
In diesem moent starte ich das Motorrad.
Die Räume von Triesch – ein Ort hat mehrere Räume, ein Raum mehrere Orte – und der Literatur fragend ausfahren.
Kafka: „‚Haß gegenüber aktiver Selbstbeobachtung‘ notiert Kafkas Tagebuch am 9. Dezember 1913 und folgt damit demselben Widerwillen gegen die lediglich zergliedernden Impulse des psychologischen Untersuchungsverfahren (T II 213).“ (Peter-André Alt: Franz Kafka. Der ewige Sohn, 2008/2005, S. 309)